Zweck des Vereins

Jede Schule erhält jährlich einen Etat, der die Voraussetzungen für das Lehren grundsätzlich garantieren soll. Eine Schule wie unsere kann sich aber nicht allein auf die herkömmliche Vermittlung von Wissen reduzieren. Sie ist auch ein zentraler Lebensraum für alle Schüler*innen und Lernbegleiter*innen, in dem diese einen erheblichen Teil ihrer Zeit verbringen. Schulen übernehmen heute Aufgaben, die sie in dieser Form früher nicht hatten. Da das natürlich mehr kostet, reicht das Schulbudget nicht mehr aus, um den ganz normalen Bedarf an Anschaffungen, Ausstattung und Gestaltung unserer Schule zu decken.

Eine Schule in öffentlicher Trägerschaft darf nur vom Staat Geld annehmen und selbst keine finanziellen und materiellen Spenden sammeln. Der Förderverein kann jedoch offiziell Spenden sammeln, Sponsoren werben und Fördermittelprojekte kofinanzieren. Dieses Geld darf nur für die Schule – nämlich Kinder, Lernbegleiter und Familien – genutzt werden. Ein mitgliederstarker Förderverein ist ein wichtiger Faktor, wenn es um die Bewilligung von Fördermitteln geht.

Ziel des Vereins

Das Ziel des Fördervereins ist es, die Universitätsschule Dresden bestmöglich zu unterstützen. Wir arbeiten dabei eng mit der Schulleitung und dem Elternrat zusammen, um zur ideellen und materiellen Verbesserung der Lehr- und Lernsituation der Schüler*innen, deren Persönlichkeitsentwicklung und zu individueller Förderung beitragen zu können.

Unsere Ziele sind insbesondere:

  • die Unterstützung von Arbeitsgruppen, Ausflügen und Schulfahrten,
  • die Förderung und Ergänzung des schulischen Angebots,
  • die Unterstützung bei Pflege und Gestaltung des Schulgeländes,
  • die Förderung und Mitgestaltung von Schulveranstaltungen und Schulfesten,
  • die Beschaffung von zusätzlichen Lehr-, Lern- und Unterrichtsmaterialien,
  • die Unterstützung von sonstigen pädagogisch bedeutsamen Unternehmungen der Schule,
  • die Finanzierung von zusätzlicher und/oder ergänzender Essensversorgung  (z. B.  Beschaffung von Nahrungsmitteln für das Vesper),
  • die Unterstützung von einkommensschwachen Familien bei der Finanzierung des Essens.

Wir handeln nach folgenden Leitsätzen:

Wir stellen dabei stets den Menschen, d. h. die Lernbegleiter*innen und Kinder, in den Mittelpunkt unseres Handelns.

Wir verhalten uns konfessionell und parteipolitisch neutral, leben eine Kultur des aktiven Zuhörens und gewähren durch Transparenz und Kooperation gute Rahmenbedingungen für unsere gemeinsame Arbeit.

Wir sind eine lernende Organisation und pflegen einen wertschätzenden, höflichen, hilfsbereiten und freundlichen Umgang miteinander.

Unser Handeln ist geprägt von Engagement, Verantwortung, Verständnis, Solidarität, Offenheit, Respekt, Toleranz, Achtsamkeit und gegenseitigem Vertrauen.

Der Förderverein unserer Schule ist ein eingetragener Verein und vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt. Alle Mitglieder arbeiten ehrenamtlich. Geld- und Sachspenden an den Förderverein können von der Steuer abgesetzt werden. Die uns anvertrauten Mittel setzen wir verantwortungsbewusst im Sinne unserer Satzung ein.

Der Vorstand

Der Vorstand besteht aus folgenden fünf Mitgliedern. Dem Vorstand obliegt die Führung der laufenden Geschäfte des Vereins. Der Vorstand übt seine Tätigkeit ehrenamtlich aus. Der Vorstand wurde am 13. Mai 2019 zur Gründungs- und Mitgliederversammlung für die nächsten zwei Jahre gewählt. Im Team begrüßen wir seit 04. Juli 2019 Maxi Heß als weiteres Vorstandsmitglied.

Ulrich Puhlfürst, Vorsitzender
Ulrich Puhlfürst

Vorstandsvorsitzender

Ich bin überzeugt vom Konzept der Unischule. Ich engagiere mich gern im Verein, da ich Wissenserwerb und die Freude daran wichtig betrachte. Die Unischule bietet den Raum für Schüler, um sich selbstbestimmt und selbstbewusst zu entwickeln.

Caroline Pietsch, stellv. Vorsitzende
Caroline Pietsch

stellv. Vorstandsvorsitzende

Veränderungen entstehen nur durch aktives Handeln. In diesem Sinne möchte ich den Aufbau der Unischule gern mit all meinen Möglichkeiten dabei unterstützen, ein ganz anderes Lernumfeld für unsere Kinder zu kreiieren. Organisation Administration

Maxi Heß, Schlulleiterin Grundschule
Maxi Heß

Vorstandsmitglied

Ich möchte Ihnen die Mitgliedschaft in unserem wunderbaren Förderverein ans Herz legen: Der Förderverein leistet auf vielen Ebenen ganz Vieles in hochengagierter ehrenamtlicher Arbeit. Jeder Beitrag hilft uns, eine Schule der Zukunft und für alle zu gestalten. Daher mein Impuls: Unterstützen Sie als als Teil der Universitätsschulfamilie die Schulgemeinschaft. Treten Sie bei!

Maria Riedel

Vorstandsmitglied

Mir liegt der Schulversuch „Universitätsschule Dresden“ sehr am Herzen. Mit meinem Engagement im Verein möchte ich aktiv zum Erfolg des Schulversuchs beitragen. Wichtig ist mir dabei vor allem die Zusammenarbeit zwischen allen Teilen der Universitätsschulfamilie.

Stefan Kornhuber, Schatzmeister
Stefan Kornhuber

Vorstandsmitglied & Schatzmeister

Gründungsmitglied – Mit der Unterstützung der Mitglieder verwalte ich als Schatzmeister die Finanzen und organisiere die Finanzierung der Projekte.

Downloads

Download als pdf
Download als pdf
Download als pdf
Download als pdf